Am 01. August und 01. September war es endlich soweit und es begann für insgesamt zehn junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt, der bei Celenus seinen Anfang nehmen wird.
Erfreulicherweise können die Celenus Gotthard-Schettler-Klinik und Celenus Sigmund Weil-Klinik trotz der pandemiebedingten Umstände bekräftigen, dass die berufliche Förderung junger Menschen weiterhin großgeschrieben wird. Gleich fünf Auszubildende in den Berufen „Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen“, sowie „Hotelfachfrau/-mann“ treten ihre Berufslaufbahn bei den beiden Celenus Kliniken an. Außerdem engagieren sich fünf junge Schulabsolventen im Bundesfreiwilligendienst in der Patientenbetreuung.
Am Vormittag des 01.09.2021 durften die „Neuen“ schon ihre jeweiligen Abteilungen kennen lernen und die ersten Einblicke sammeln bis es nach einem gemeinsamen Mittagessen zu einem kleinen „Welcome-Treffen“ ging. Begrüßt wurden die Auszubildenden und Bundesfreiwilligen dabei von Vera Gallian, Assistentin der Klinikdirektion, und Selina Menneckes, Auszubildende Kauffrau im Gesundheitswesen. Bei kleinen Teaminterviews zeigten sich anschließend schnell Gemeinsamkeiten und Parallelen zwischen den „Neuen“, so dass das gegenseitige Kennenlernen herzlich und spaßig war. Aufgeregt wurde auch bereits von den ersten spannenden Stunden in der jeweiligen Abteilung erzählt.
Im Anschluss gab es eine Klinikführung durch die Hausdame und Sicherheitsbeauftragte Remy Meid mit zusätzlicher Ersteinweisung in den Arbeitsschutz, bei der man bereits einen Einblick in die Räumlichkeiten, sowie den örtlichen Brandschutz erlangen konnte.
Wir freuen uns sehr über so motivierte Auszubildende und Bundesfreiwillige und wünschen ihnen, dass sie viele wertvolle Erfahrungen sammeln können sowie eine erfolgreiche Zeit in unseren Kliniken haben werden.
Übrigens: Den Bundesfreiwilligendienst kann man in unserer Celenus Gotthard-Schettler-Klinik und Celenus Sigmund Weil-Klinik nicht nur in der Patientenbetreuung absolvieren. Auch das Team der Haustechnik freut sich über Unterstützung und gibt gerne berufliche Einblicke für technik-interessierte Schulabgänger. Dabei können erste Erfahrungen im Berufsleben gemacht werden, z.B. durch das Kennenlernen der Berufe „Elektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ und „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“. Nicht zu kurz kommt dennoch der soziale Aspekt, steht doch für alle Mitarbeiter/innen gleichermaßen der Patient/die Patienten im Mittelpunkt aller Aktivitäten in der Celenus Klinik. Interessiert für den BFD in unserer Haustechnik oder in der Patientenbetreuung? Informieren Sie sich gerne telefonisch unter 07253-801 810 oder lassen Sie uns Ihre Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst zukommen: karriere@gotthard-schettler-klinik.de. Wir freuen uns darauf!