Fachkraft

Einführungstag „Sozialpraktika“ am Leibniz-Gymnasium Östringen

Am 15.05.2019 beteiligten sich die Celenus Gotthard-Schettler-Klinik und die Celenus Sigmund Weil-Klinik am Einführungstag „Sozialpraktika“ am Leibniz-Gymnasium Östringen. Verschiedene Unternehmen und Institutionen präsentierten sich und stellten mögliche Praktikumsbereiche vor, um die Schüler der 9. Klassen für das Sozialpraktikum zu begeistern.

„Im Rahmen eines Sozialpraktikums lernen die Schülerinnen und Schüler durch die Mitarbeit an einem gesellschaftlichen Projekt, in einer sozialen Einrichtung oder einer gesellschaftlich relevanten Institution anderer Art (Verein, Kirchengemeinde), Verantwortung über ihre eigene Person hinaus zu übernehmen. Daneben sollen pädagogische Ziele wie z. B. eine veränderte Wahrnehmung der Umwelt und eine erhöhte Kritikfähigkeit einerseits, die Stärkung des Ichs und die Entwicklung von Handlungsstrategien andererseits durch das Sozialpraktikum gefördert werden.“ *

Während das Sozialpraktikum selbstverständlich auch z. B. im Pflegedienst und in der Therapieabteilung absolviert werden kann, war es der Klinik ein Anliegen, auch die Hauswirtschaft als möglichen Einsatzbereich vorzustellen. Hausdame Reinhilde Meid erklärte, welche Aufgaben zu ihrem Tätigkeitsbereich zählen und wie die Schüler durch ein Mitwirken in der Hauswirtschaft maßgebend zum Patientenwohl beitragen können. Innerhalb einer Gruppenarbeit zur Betrachtung und Analyse einer humorvollen bildlichen Darstellung des Hauswirtschaftsbereiches, die Nadja Fischer, Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen, den Schülern erläuterte, konnten diese näher an die Materie heran geführt werden.

Abschließend erläuterte Vera Gallian, Assistentin der Klinikdirektion, wie Schüler mit der Klinik in Kontakt treten, nähere Infos erhalten und sich bewerben können. Den rund einhundert 9. Klässlern des Leibniz-Gymnasiums, die aufgeteilt in fünf Gruppen, mit viel Engagement und Freude an dem kleinen Workshop der Kliniken mitgewirkt haben, gilt ein besonderes Lob.

Mit einer Abschlussbesprechung zwischen den teilnehmenden Unternehmen, den betreuenden Lehrern und der Schulleitung, ging eine interessante Veranstaltung zu Ende. Die Kliniken freuen sich, die bedeutsame Zielsetzung der Praktika und somit die Entwicklung der Schüler unterstützen zu können.

* »Quelle: Leibnitz-Gymnasium Östringen

Bild: Nadja Fischer (links) und Reinhilde Meid 

Zwei Frauen in einem Klassenzimmer schauen in die Kamera